Universitätsklinikum St. Pölten: Ausbildungen geschafft!

ST. PÖLTEN - Vor Kurzem haben 34 Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungen zur Pflegefachassistenz, Pflegeassistenz und der Weiterbildung Pflege bei Demenz an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege St. Pölten ihre Diplome entgegengenommen.

Pflegeberufe haben in der Gesellschaft einen hohen Stellenwert und erfordern Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und eine gute Beobachtungsgabe. Eine qualitativ hochwertige Ausbildung ist Voraussetzung, um pflegerische Leistungen auf hohem Niveau erbringen zu können. An der Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. Pölten wurden die Absolventinnen und Absolventen bestmöglich auf ihre spätere Aufgabe vorbereitet.
Die Festrede und feierliche Übergabe der Dekrete fand durch Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, in einem feierlichen Rahmen in der Eingangshalle des Universitätsklinikums St. Pölten statt.

„Wir sind stolz darauf, unseren Absolventinnen und Absolventen zu gratulieren, die ihre Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen haben. Ihr Engagement, ihr Know-how und ihre Empathie sind essenziell für eine qualitativ hochwertige Pflege. Sie leisten einen wertvollen Beitrag für unser Gesundheitssystem und die Betreuung von Menschen, die auf professionelle und einfühlsame Pflege angewiesen sind“, so Marianne Tanzer, MA, Direktorin der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege St. Pölten.

Eva Friessenbichler, MBA MA MSc, Leiterin der Abteilung Strategie und Qualität Pflege der NÖ Landesgesundheitsagentur gratulierte allen Absolventinnen und Absolventen zu den hervorragenden Leistungen.
Die Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege sind vielfältig und qualifizierte Pflegekräfte sind gefragt wie nie. Der Bedarf wird auch in den nächsten Jahren weiter steigen und bietet Chancen für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.

Alle Informationen sowie offene Stellen sind auf der Website https://karriere.noe-lga.at zu finden.

 

 


Bildtext v.l.n.r., Fotocredit © Philipp Monihart


Weiterbildung Pflege bei Demenz:
1. Reihe: Ovidius Ioan Moldoveanu und KV Milada Tomka
2. Reihe: Lena Gabauer, BSc, Sandra Haas, Philipp Steli und Anita Groller
3. Reihe: Oliver Hasibar


Pflegeassistenz Vollzeit
Absolventin Christina Dallinger und Klassenvorständin Susanne Hellstern, MSc


Pflegeassistenz Teilzeit
1. Reihe: Markus Kakuska, Clarita Guzmann-Gamez, Simone Bretterecker und Denise Eder
2. Reihe: Pädagogin und Klassenvorständin Kerstin Geppl-Punz


Pflegefachassistenz Vollzeit
1. Reihe: Sophie Hiesleitner, Sabrina Fleiss, Klassenvorständin Regina Lurger, MSc, Verena Kaiser und Andrea Lagler
2. Reihe: Franziska Epinger, Selin Üstkat, Kathrin Hauer, Tina Studeregger, Selina Linauer, Zoe Huber und Julia Herz
3. Reihe: Olivia Reithmayer, Alexandru Hevesi, Sandra Kreuzer, Petra Unfried und Nicole Fersterer und Werner Kemedinger
4. Reihe: Johann Baumgartner, Claudia Walchshofer, Cornelia Brad, Manuel Jänchen und Christina Fischer

 


MEDIENKONTAKT
DI (FH) Thomas Wallner MA
Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum St. Pölten
Tel.: +43 (0) 2742 9004 10030
E-Mail: presse@stpoelten.lknoe.at