Seelsorge
Die Krankenhausseelsorge ist für Sie da.
- Wir haben Zeit, Ihnen zuzuhören, ins Gespräch zu kommen über das, was Sie bewegt, über das Leben und den Glauben an Gott, mit Ihnen und für Sie zu beten.
- Wir begleiten Sie bei Abschied, Sterben und Trauer.
- Zu unseren Gottesdiensten, zur Feier der Beichte, der Heiligen Kommunion/des Heiligen Abendmahles und der Krankensalbung laden wir Sie herzlich ein.
- Die Kapelle befindet sich am Weg vom Haupteingang zum Haus D und ist tagsüber geöffnet.
Katholische Seelsorge
Gesprächsmöglichkeit
Bei den wöchentlichen Besuchen oder über Vermittlung des Pflegepersonals.
Kommunion
Am Wochenende und auf Wunsch auch täglich im Zimmer.
Beichte
Nach Vereinbarung auf der Station sowie vor und nach jedem Gottesdienst.
Krankensalbung
Als Hilfe und Stärkung für Leib und Seele (nicht nur in Todesgefahr) jederzeit in den Zimmern möglich oder in der Kapelle nach den Gottesdiensten.
Segensfeiern für Neugeborene
Auf Wunsch tagsüber in der Kapelle oder am Zimmer möglich.
Sterbesegen
Begleitung und Gebet für Sterbende und ihre Angehörige.
Heilige Messe
Täglich um 19:00 Uhr in der Kapelle.
Rosenkranzgebet
Täglich vor den Messfeiern um 18:30 Uhr in der Kapelle.
Kontakt:
Diensthabender Priester +43 2742 9004 DW 25610
(Pfarrer Kanonikus Mag. Martin Hochedlinger, P. Bartholomäus Gattinger, P. Paulus Müllner)
PAss. Mag. Max Hiebner DW 25612
PAss. Mag. Andreas Schachenhofer DW 25613
PAss. Marco Neikes DW 25614
PAss. Mag. Kerstin Böhm, MA DW 25616
E-Mail: seelsorge@stpoelten.lknoe.at
Evangelische Seelsorge
Besuch
Auf Anfrage möglich
Heiliges Abendmahl und Krankensalbung
Auf Wunsch im Zimmer möglich
Kontakt
Evangelisches Pfarramt +43 2742 310317
Simone Greve +43 699 188 77 823
Pfarrer Mag. David Zezula +43 699 188 77 367
Rumänisch orthodoxe Seelsorge
Pfr. Catalin Soare MA +43 650 338 77 08
Serbisch orthodoxe Seelsorge
Pfr. Mag. Dalibor Petric +43 660 70 44 378
Islamische Seelsorge
Islamischer Kulturverein
Hr. Mehmet Isik +43 699 811 38 114
Jehovas Zeugen
Walter Obermeier Tel.: +43 699 81 13 8 114
Angehörige anderer Konfessionen und Religionen haben die Möglichkeit, einen Seelsorger ihres Vertrauens zu verständigen.
Das Pflegepersonal und die Katholische Seelsorge sind Ihnen dabei gerne behilflich.