Klinische Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe
Herzlich Willkommen an der Klinischen Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Universitätsklinikums St. Pölten!
Es freut uns, dass Sie sich für unsere Angebote interessieren.
GEBURTSINFO-ABENDE
WEGBESCHREIBUNG zu Haus C, Dunant Saal, 1. OG:
Universitätsklinikum Haupteingang: Links neben dem Infocenter führen Stiegen hinauf zum Veranstaltungssaal.
Termine:
13.05.2025 18.00 - 19.30 Uhr - Haus C Dunant-Saal 1.OG
17.06.2025 18.00 - 19.30 Uhr - Haus C Dunant-Saal 1.OG
Juli - August 2025 SOMMERPAUSE
16.09.2025 18.00 – 19.30 Uhr - Haus C Dunant-Saal 1.OG
14.10.2025 18.00 – 19.30 Uhr - Haus C Dunant-Saal 1.OG
11.11.2025 18.00 – 19.30 Uhr - Haus C Dunant-Saal 1.OG
09.12.2025 18.00 – 19.30 Uhr - Haus C Dunant-Saal 1.OG
Themen rund um die Geburt:
• Betreuung in der Schwangerenambulanz
• Geburtsbeginn und Aufnahme in der Klinik
• Geburt aus Sicht der Ärztinnen und Ärzte und Hebammen
• Betreuung durch Kinderärztinnen und -ärzte im Klinikum St. Pölten
• Aufenthalt auf der Wochenbettstation und Entlassung
• Besichtigung der Kreißzimmer und der Wochenbettstation
Leitende Hebammen Kreißsaal
Telefon: +43 (0)2742/ 9004 21305
STILLINFO-ABENDE
Termine:
29.04.2025 18.00 - 19.30 Uhr - Haus D Lehrsaal 1+2, 8. OG
03.06.2025 18.00 - 19.30 Uhr - Haus C Dunant-Saal 1.OG
08.07.2025 18.00 - 19.30 Uhr - Haus C Dunant-Saal 1.OG
26.08.2025 18.00 - 19.30 Uhr - Haus C Dunant-Saal 1.OG
07.10.2025 18.00 - 19.30 Uhr - Haus C Dunant-Saal 1.OG
25.11.2025 18.00 - 19.30 Uhr - Haus C Dunant-Saal 1.OG
Themen rund um das Stillen:
• Wissenswertes für einen gelungenen Stillstart
• Bonding/Bindungsaufbau
• Bedürfnisse eines Neugeborenen
• Stillmanagement in den ersten Tagen/ Wochen
• Stillberatung und Stillambulanz
Stationsleitung Geburtshilfe
Telefon: +43 (0)2742/ 9004 21280
Wir freuen uns Sie im Universitätsklinikum St. Pölten begrüßen zu dürfen! Es ist keine Anmeldung erforderlich. Für Fragen stehen wir sehr gerne zur Verfügung!
Gynäkologie
- Gynäko-Onkologisches Zentrum - Behandlung und Betreuung von bösartigen gynäkologischen Erkrankungen
- Dysplasieambulanz – Abklärung von auffälligen Krebsabstrichen (PAP) am Gebärmutterhals und Veränderungen am äußeren Genitale
- Urogynäkologisches Zentrum - Abklärung und Therapie von weiblicher Harninkontinenz sowie Beckenbodenchirurgie
- Operative Therapie mit Schwerpunkt minimalinvasiver Operationstechnik sämtlicher gutartiger gynäkologischer Erkrankungen
Anmeldung zu gynäkologischen Operationen nach Zuweisung durch den Facharzt:
Mo–Fr 10–14 Uhr 02742/9004-11230
Geburtshilfe

Unser geburtshilfliches Team, bestehend aus Hebammen, ÄrztInnen und Pflegepersonal, freut sich, Sie und Ihr Kind in der Zeit der Schwangerschaft und bei Ihrer Entbindung bestmöglich zu betreuen.
Unser Ziel ist, auf die jeweiligen Bedürfnisse der Frau/des Paares bei größtmöglicher Sicherheit für Mutter und Kind einzugehen.
Als Perinatologisches Zentrum bieten wir:
- Pränataldiagnostik
- Individuelle Geburtsposition
- Homöopathie/Aromatherapie
- Schmerzerleichternde Maßnahmen (PDA, Entspannungsbad, Wassergeburt)
- Förderung der Bindung zum Kind (Stillen/Bonding/Rooming-In)
- Ambulante Geburt/Vorzeitige Entlassung
- Betreuung von Mehrlings- und Risikoschwangerschaften
- Neugeborenen-Intensivstation
Weiteres Angebot:
- Akupunktur
- Kreißsaalführungen und Infoabende
Informationen zur Geburt
Geburtsanmeldung
Bei unauffälligem Schwangerschaftsverlauf erfolgt die Erstvorstellung an der Schwangerenambulanz nach telefonischer Terminvereinbarung ab der 37. SSW (nach der letzten Facharzt-Untersuchung)
Telefonische Terminvergabe: Mo-Fr 11-13 Uhr unter 02742/9004-11303
Wir bitten um Verständnis, dass es trotz Terminvergabe zu Wartezeiten kommen kann, da Akutfälle vorrangig behandelt werden!
Wichtige Kontaktnummern:
Kreißzimmer | 24/7 | 02742/9004 11300 |
Pränataldiagnostische Ambulanz | Mo-Fr 10-12 Uhr | 02742/ 9004-11235 |
Schwangeren/CTG Ambulanz | Mo-Fr 11-13 Uhr | 02742/9004-11303 |
Geburtenabteilung | 24/7 | 02742/9004-21280 |
Stillambulanz | Di+Fr 13-18 Uhr | 02742/9004-21282 |
Kostenfreies HPV-Impfprogramm
Von 1. Juli 2024 bis 31. Dezember 2025 wird das kostenfreie HPV-Impfangebot im Rahmen des kostenfreien Impfprogrammes des Bundes, der Bundesländer und der Sozialversicherungsträger auf Personen vom 9. bis zum vollendeten 30. Lebensjahr ausgedehnt: Weiterführende Informationen zur Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV) (sozialministerium.at)
Die Impfung erfolgt an den öffentlichen Impfstellen (Bezirkshauptmannschaften, Magistrate, Bezirksämter und niedergelassene Vertragsimpfärztinnen und -ärzte). In den NÖ Kliniken wird nicht kostenlos geimpft.
Zwei Impfungen empfohlen
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene vom 9. bis zum 30. Lebensjahr ist die HPV-Impfung ab 1. Juli 2024 somit kostenlos. Dabei sind zwei Impfungen empfohlen. Die zweite Dosis sollte nach mindestens sechs Monaten bis maximal 12 Monaten verabreicht werden. Im Alter vom vollendeten 15. bis zum vollendeten 30. Lebensjahr handelt es sich bei Anwendung des 2-Dosen-Schemas um eine off-label-Anwendung, die laut Impfplan Österreich empfohlen wird.
Die bisherige HPV-Impfaktion des Landes NÖ in den NÖ Kliniken wird ab 1. Juli 2024 ausgesetzt.
Weiterführende Informationen zur HPV-Impfung und zu den Impfärzten in Niederösterreich finden Sie auf der Website des Landes NÖ: